Herzlich willkommen
im Seniorenzentrum "Louise Otto-Peters" in Meißen
"Glücklich unter einem Dach"
Idyllisch, inmitten der Weinberge Meißens, mit Aussicht auf die bekannte Albrechtsburg mit ihrem Dom, liegt unser Seniorenzentrum des Internationalen Bundes. Mit vielfältigen Angeboten an Unterstützungs- und Pflegeleistungen bieten wir Seniorinnen und Senioren in der Porzellanstadt Meißen einen angenehmen Lebensabend.
Die parkähnliche Gesamtliegenschaft bietet ein Seniorenpflegeheim mit 62 Plätzen, 77 Wohnungen mit „Betreutem Wohnen“, welche sich auf zehn Häuser verteilen und einen ambulanten Pflegedienst.
Das begrünte Gelände bietet sowohl Ruheoasen als auch Plätze des Zusammenkommens. Wir nehmen einen festen Platz in der Nachbarschaft ein, fördern generationsübergreifende Begegnungen und ein würdevolles Leben.
Adresse
Internationaler Bund
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Region Sachsen Ost
Seniorenzentrum Louise Otto-Peters
Rote Gasse 43
01662 Meißen
Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen persönlich für Fragen zur Verfügung.
Seniorenzentrum Louise Otto-Peters
Tel: 03521 744-0
E-Mail: LOP-Meissen@ib.de
Jana Quasdorf
Leiterin Seniorenzentrum Meißen/Heimleitung Seniorenpflegeheim
Tel: 03521 744-101
E-Mail: Jana.Quasdorf@ib.de
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen
Nachhaltigkeit als Kernziel unseres Handelns
Nachhaltigkeit ist fest in den Grundwerten der IB-Gruppe verankert. Neben dem langjährigen sozialen Engagement hat auch der Schutz der Umwelt einen zentralen Stellenwert in unserem Unternehmensleitbild. Unser Ziel ist es, durch ökologisches Handeln einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft zu leisten.
Um unseren ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir gezielte Maßnahmen ergriffen: So wurden unsere Heizungssteuerung und die Druckpumpenanlage auf den neuesten Stand der Technik gebracht, um Energie effizienter zu nutzen, den Verbrauch zu senken und die Betriebssicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus investieren wir in moderne Lösungen, wie den Einbau einer neuen Heizungsanlage sowie die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Pflegeheims.
Für alle Dienstleistungen greifen wir bevorzugt auf regionale Dienstleistungsanbieter zurück. Auch unsere Lebensmittel beziehen wir, wann immer möglich, von regionalen Produzenten. So stärken wir die lokale Wirtschaft und reduzieren Transportwege.
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel – es ist ein Versprechen für die Zukunft.
Frische aus der Region – jede Woche direkt zu uns
Einmal pro Woche freuen wir uns über die Lieferung von frischem Obst und Gemüse aus der Klipphausen. Direkt mit dem Lieferwagen zu uns gebracht, sorgen die regionalen Produkte des "Meißner Obstgarten" nicht nur für höchste Frische und Qualität, sondern unterstützen gleichzeitig die nachhaltige Landwirtschaft vor Ort.
Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten der Umgebung
Gemeinsam Perspektiven schaffen
In unserem Seniorenzentrum legen wir großen Wert auf Inklusion und die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten in der Region. Diese Kooperationen bieten nicht nur wertvolle Unterstützung für unsere Einrichtungen, sondern ermöglichen es Menschen mit Handicap, ihre Fähigkeiten einzusetzen und zu zeigen, was in ihnen steckt.
Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit den DRK-Werkstätten Meißen, die sich mit viel Engagement um die Pflege unserer parkähnlichen Grünanlagen kümmern. Dank ihrer sorgfältigen Arbeit erhalten unsere Außenbereiche die Aufmerksamkeit und Pflege, die sie verdienen.
Auch unser Wäschereiservice wird in enger Kooperation mit der Werkstatt für behinderte Menschen in Oschatz durchgeführt. Diese Partnerschaft gewährleistet nicht nur höchste Qualität, sondern stärkt auch die Integration von Menschen mit Handicap in den Arbeitsalltag.
Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, die gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsquote für Menschen mit Behinderung zu erfüllen – ein Ziel, das wir in Normfall und auc aktuell erreichen.
Für uns ist die Förderung von Inklusion ein wichtiger Bestandteil unserer sozialen Verantwortung und eine Bereicherung für unser gemeinschaftliches Miteinander.
Wir über uns
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene allen Alters dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Sein Leitsatz „Menschsein stärken“ ist für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Motivation und Orientierung.
Die IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste ist einer Tochtergesellschaft des IB. Hier engagieren sich etwa 2.300 Mitarbeitende in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in der Gestaltung der Lebenswelt in unserer Gesellschaft.
Die Beauftragung für Medizinproduktsicherheit wird von Richter Medizintechnik in Chemnitz übernommen (thomas.richter-chemnitz@t-online.de).